Vins et Crémants d’Alsace – Domaine Bléger – Un savoir-faire familial depuis 1630

Winzer, Erzeuger von Bio-Wein aus dem Elsass

Die Domaine Bléger, Eine Geschichte von Leidenschaft und Terroir

Das Weingut BLEGER Claude & Christophe befindet sich im Zentrum der elsässischen Weinstraße, am Fuße des berühmten Schlosses Haut Koenigsbourg, in einem Dorf mit 650 Einwohnern namens ORSCHWILLER.

Selbständiger Winzer, 9 Hektar Weinberge, die sich auf 4 Dörfer und etwa 30 verschiedene Parzellen verteilen. Wir produzieren 75 000 Flaschen pro Jahr aus der gesamten Palette der Elsässer Weine (trockener und süßer Weißwein, Rosé, Rotwein, Orange und Brause).

Unsere zersplitterte Parzellierung ermöglicht es uns, auf verschiedenen Bodentypen zu arbeiten. Der Ausdruck des Terroirs in Verbindung mit dem Reichtum der sieben elsässischen Rebsorten ermöglicht es uns, jedes Jahr etwa zwanzig verschiedene Cuvées zu produzieren.

Um einen guten Wein herzustellen, braucht man gute Trauben.

Bewahrung des Bodengleichgewichts für eine außergewöhnliche Traube

Die Weinberge des Weinguts werden biologisch bearbeitet. Wir sind der Meinung, dass diese Art des Anbaus den Reben am meisten Raum zur Entfaltung lässt und somit eine reiche und komplexe Frucht mit Terroir-Begriffen hervorbringt.

Wir verwenden eine sehr strenge Auswahl an Weinreben, was in Verbindung mit einer hohen Pflanzdichte und einem kurzen Schnitt dazu führt, dass jeder Rebstock nur eine kleine Menge einer sehr wertvollen Traube produziert.

Der Boden wird mechanisch bearbeitet (gepflügt), wodurch er belüftet wird, was für die Entwicklung des mikrobiellen Lebens wichtig ist und eine tiefe Verwurzelung fördert. Die fünf bis sieben Durchgänge pro Jahr ermöglichen uns auch die Bekämpfung von Kräutern und Unkräutern, da wir die Konkurrenz der Reben begrenzen möchten.

Wir bekämpfen keine Krankheiten, sondern versuchen lediglich, sie zu vermeiden, indem wir die natürlichen Abwehrkräfte der Reben stimulieren oder prophylaktische Maßnahmen anwenden. Bei starkem Druck behandeln wir mit natürlichen und biologischen Produkten.

Um diese Arbeit erfolgreich zu erledigen, ist der Anteil an Handarbeit natürlich sehr hoch, wir haben drei Vollzeitbeschäftigte. Aber wir benutzen auch einige mechanische Geräte, die uns die Arbeit erleichtern, wie z.B. die hydraulischen Interceps.

Die Herstellung eines großen Weins ist eine Kunst, die wir mit großem Respekt behandeln.

Nach all diesen Anstrengungen kommt der Moment, in dem die unersetzliche Frucht eines Jahres Arbeit geerntet wird: Die Weinlese
Auf dem Weingut wird die Weinlese bei Reife von Hand durchgeführt, um die Ernte zu sortieren und das Zerreiben zu vermeiden, das die Oxidation der Aromen verursacht.

 

Das Pressen

Das Pressen ist sehr wichtig, da es die bisherigen Anstrengungen zunichte machen kann. Aus diesem Grund verwenden wir eine pneumatische Presse der neuesten Generation, die es uns ermöglicht, das Kelterprogramm an die physiologischen Besonderheiten der Trauben anzupassen. Dieses Programm muss ausreichend lang sein und mit eher geringem Druck durchgeführt werden, um ein Maximum an Aromen und Komplexität zu extrahieren.

Die Fermentation

Die Säfte werden getrennt, statisch geklärt und in Fässer gefüllt. Die Gärung erfolgt mithilfe einheimischer Hefen, da nur sie es ermöglichen, einen einzigartigen Wein zu produzieren, der weit von den Standards entfernt ist. Die Temperatur der Gärung wird reguliert, um eine lange und friedliche Gärung zu gewährleisten.

Der Ausbau des Weins

werden die Weine abgestochen und anschließend auf der Feinhefe ausgebaut. Acht bis zehn Monate später werden unsere verschiedenen Jahrgänge gefiltert, in Flaschen abgefüllt und mehrere Monate in unserem Reifekeller gelagert, bevor sie in den Handel kommen.

Keine künstlichen Hilfsmittel. Nur die Trauben, die Zeit und unser Know-how. So entstehen unsere Weine: natürlich, einfach.

blank

Seit Jahrhunderten arbeiten wir mit biologischer Landwirtschaft

Wir sind seit 1630 Winzer vom Vater auf den Sohn und die Tochter. Unsere aus der Schweiz stammende Familie kam im 17. Jahrhundert ins Elsass und ließ sich am Fuße des Schlosses Haut Koenigsbourg nieder. Dieser Ort war seit langem für den Reichtum des Landes bekannt.

Im Laufe der Generationen blühte die Familie, die von Landwirtschaft und Viehzucht lebte, auf und kaufte Land an den Hängen der Haut Koenigsbourg, um den Weinbau auszubauen, der die Oberhand über die anderen Aktivitäten gewann.

Das Weingut arbeitet seit jeher biologisch, lange bevor dieses Wort überhaupt erfunden wurde, und wir gehören zu den wenigen elsässischen Häusern, die behaupten und beweisen können, dass sie schon immer so gearbeitet haben.

Die frühen 1960er Jahre waren geprägt von der Intensivierung der Landwirtschaft und damit auch von der Einführung chemischer Produkte (Herbizide und Fungizide). Die meisten Weinberge waren von der Aussicht auf schnellere und einfachere Arbeit begeistert.

Als Claude Bléger den Betrieb nach dem Tod seines Vaters 1972 übernahm, glaubte er nicht an die Zukunft dieser „sogenannten revolutionären“ chemischen Produkte. Daher setzte er die natürliche Arbeit mit denselben Methoden fort, die sein Vater angewandt hatte (Pflügen, natürliche Behandlung usw.). Seitdem wurde das Weingut immer wieder für diese Arbeitsmethoden aus einer anderen Zeit kritisiert. Die Qualität der produzierten Weine gefiel den Kennern jedoch und die Medaillen der wichtigsten Wettbewerbe zierten die Flaschen. Anfang der 1990er Jahre definierte die Europäische Union den ökologischen Landbau und einige Winzer begannen, Trauben aus diesem Anbau zu produzieren. Claude glaubte nicht daran, denn oft hatten dieselben Winzer einige Jahre zuvor noch intensiv gewirtschaftet.

Seit 2007 und der Niederlassung von Christophe sind wir von Ecocert als Biobauern zertifiziert, weil er der Meinung ist, dass Bio keine Modeerscheinung ist, sondern eine Art, das Leben in der Zukunft zu sehen. Tatsächlich sehen wir heute in den Gebieten, in denen intensive Landwirtschaft betrieben wird, ein regelrechtes Artensterben, das nicht tragbar ist.

Heute sind Claude und Christophe stolz auf ihre Arbeit sowohl in den Weinbergen als auch im Weinkeller. Viele Weinliebhaber besuchen sie, um ihre Weine zu probieren, die weit entfernt von standardisierten Produkten sind…

blank

Ein Bekenntnis zu Qualität und Natur

Auf der Domaine Bléger beruht die Exzellenz unserer Weine auf einem tiefen Respekt vor der Natur und einem ständigen Streben nach Qualität. Seit mehreren Generationen bewirtschaften wir unsere Weinberge in Harmonie mit ihrer Umgebung und sind davon überzeugt, dass der Reichtum eines Weines in der Erde beginnt, die ihn nährt. Unser Weingut ist für den biologischen Landbau zertifiziert, ein starkes Engagement, das Praktiken garantiert, die den Boden, die biologische Vielfalt und den natürlichen Zyklus der Reben respektieren. Wir bevorzugen natürliche Methoden und verbannen synthetische Pestizide und Herbizide, um die Reinheit unserer Trauben und die Authentizität unserer Terroirs zu bewahren.

Eine Weinbereitung,

die die Trauben respektiert

Unsere manuelle Weinlese, die natürliche Gärung und die minimalistische Weinbereitung offenbaren die Authentizität des elsässischen Terroirs und bieten reine, ausgewogene und charakterstarke Weine.

Nachhaltiger und verantwortungsvoller Weinbau

Wir bewirtschaften unsere Weinberge im Einklang mit den natürlichen Zyklen, indem wir Bodenbearbeitung, kontrollierte Begrünung, Handarbeit und biologische Verfahren fördern und so die Biodiversität und das Gleichgewicht unseres Terroirs bewahren.

Eine kontrollierte

Umweltbelastung

Wir engagieren uns für eine nachhaltige Zukunft und reduzieren unseren CO2-Fußabdruck, indem wir das Wassermanagement optimieren, leichtere Flaschen verwenden und in jeder Phase unserer Produktion umweltverträgliche Lösungen anwenden.